Stand: 16. März 2025
Der Wandel ist nun komplett. In ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder der ehemaligen Fremdenverkehrs- und Heimatverein vorgeschlagene neue Richtungen und die Umbenennung als Heimat- und Kulturverein einstimmig gesegnet.
Der Gesamtvorstand des Vereins kündigte 2024 an, dass ihre Mitglieder nicht bereit waren, wieder für ihre Ämter zu kandidieren. Deshalb stand die mögliche Auflösung des Vereins als Punkt in der Tagesordnung der damaligen Generalversammlung. Diesen Vorschlag wurde allerdings nicht angenommen. Stattdessen stellten sich Dorfhistoriker Dr. Erich Zimmermann, Bürgermeisterin Ursula Schenke, Gemeinderat Reiner Ströbel and Dr. Karen Hermanns zur Vorstandswahl.
In der diesjährige Generalversammlung erzählte 1. Vorstand Zimmermann wie der Verein bei der Gründung die Werbung von Touristen als ein Hauptziel betrachtete. In den Folgejahren übernahm die politische Gemeinde allmählich diese Aufgabe, und der Verein konzentrierte sich eher auf kulturelle Arbeiten, vor allem, die Herausgabe von Büchern über die lokale Geschichte.
Der Verein will nun auch aktiver im Bereich Veranstaltungen werden. Das nächste Programm, um 19.30 Uhr am 26. April in der Kulturscheune, blickt zurück an Münchsteinach 80 Jahre nach dem Kriegsende. Danach kommen u. a. ein Kinderrallye, ein musikalisches Programm mit dem Chörlein in und um die Klostermühle, Teilnahme am 27. Juni am großen Umzug zum Neustädter Heimatfest und ein Stand auf dem Adventsmarkt. Nach dem Erfolg des Open Air Konzerts mit den Rossinis 2023 auf dem Klosterhof, will der Verein wieder 2026 ein ähnliches Open-Air-Programm veranstalten.
Im Laufe der Versammlung wurden mehrere langjährige und besonders aktive Mitglieder geehrt, darunter das "dienstälteste" Vereinsmitglied, Altershäuser Wirtin Reta Hieronymus, die seit 50 Jahren dabei ist. |
1. Vorstand Dr. Erich Zimmermann |
Ehrungen:
|
|